Kenntnisse der Sprache(n) der Nachbarländer öffnen Türen
Am 29. Mai 2013 fand die Schlussveranstaltung des Interreg-Projekts Linguacluster statt. Gut 120 geladene Gäste wurden über die Erfolge im Zeitraum von 2009 bis 2013 informiert, in dem junge und alte Menschen die Sprachen und Kulturen in der Euregio Maas-Rhein kennen lernen durften. Heutzutage sind Fremdsprachenkenntnisse ein absolutes Muss, denn die Kommunikation in den Sprachen der Nachbarländer eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für Arbeit, Studium und Freizeit.
Vor Beginn des Projekts formulierten die zehn Projektpartner das Ziel, eine Zahl von 5.000 Teilnehmern zu erreichen. „Mittlerweile steht fest, dass durch den Linguacluster gut 8.400 Menschen aus der Euregio grenzübergreifende Lernerfahrungen gesammelt haben“, erklärt Projektmanagerin Astrid Hannes. „Dank des Projektes haben wir neue Lehrmittel entwickelt, zum Beispiel Sprachmodule für fünf Berufe, den Online-Sprachenmarktplatz und eine kostenlose Lernplattform für das Erlernen von Sprache und Kultur unserer Nachbarn. Darüber hinaus organisierte Linguacluster auf euregionaler Ebene Schüleraustausche, Praktika, Firmenbesuche und außerschulische Lernveranstaltungen wie den Fußball-Euregiocup, Gesangsveranstaltungen und Theaterworkshops.“
Filme
Einige der vorstehend genannten Unterrichtsmethoden werden in einem kurzen Film vorgestellt:
Sprachdörfer: interaktive Lernform für Schüleraustausche
Schüler aus der Euregio treffen sich und üben in Gruppen bestimmte Alltagssituationen auf Niederländisch, zum Beispiel in einem Restaurant oder auf einer Polizeiwache. Klicken Sie hier.
Online-Module: 3 Sprachen & 5 Berufe
Für fünf Berufe – Empfangsmitarbeiter, Sekretariatsangestellte, Informatiker, Logistiker, Vertreter – wurde eine erfolgreiche Unterrichtsmethode entwickelt. Klicken Sie hier.
Außerschulische Lernaktivitäten
Möchten Sie Sprachen durch gemeinsame Aktivitäten wie Singen, Fußball oder Theaterworkshops lernen? Dann bieten sich die außerschulischen Lernaktivitäten an. Klicken Sie hier.
Fortbildung für deutsche Lehrkräfte
Deutsche Lehrer lernen Niederländisch, niederländische Lehrer lernen Französisch. Klicken Sie hier.
Sprachsensibilisierung ab dem 9. Lebensjahr
Geschichten spielen und dabei eine Sprache lernen. Klicken Sie hier.
Praktika
Drei Jugendliche absolvieren ein fremdsprachliches Praktikum. Wie funktioniert das? Klicken Sie hier.
Weitere Informationen über Linguacluster finden Sie auf www.linguacluster.org.
Newsletterinhalt
- Interreg IV-A in Zahlen
- Project TV: EMR2020
- Mit der Stakeholder-Konferenz rückt Interreg VA näher
- Regionale Antennen bieten Unterstützung für Interreg IV-A
- Neue GCS-Subventionen zugeteilt
- ProjectTV: EmuRgency
- ProjectTV: Informationsportal für Industriegebiete
- Wissensaustausch und Aufklärung verhelfen Emrod zum Erfolg
- Innovationspotenzial der Grenzregion nimmt zu
- Eine wirklich gesellige Stimmung beim Familientag der EMR!
- Die Bewerbung als Kulturhauptstadt bietet besondere Chancen
- Fünf Fragen an... Frans Hornesch vom Projekt Habitat