Creative Drive liefert innovative Impulse für die Euregio
Die Euregio Maas-Rhein beherbergt ein riesiges Potenzial an kreativem Talent. Das Interreg-Projekt Creative Drive bietet selbständig tätigen Kreativen optimale Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Dabei werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn gleichzeitig ernten Unternehmen aus der gesamten Euregio die Früchte der innovativen Lösungen, die die Kreativen für sie entwickeln.
Designer, Fotografen, Architekten, Musiker und andere Kreative aus der ganzen Euregio Maas-Rhein können sich für ein Lernprogramm im Rahmen von Creative Drive anmelden. Vor Ort bei einem der Projektpartner, zum Beispiel beim GründerZentrum Kulturwirtschaft in Aachen und beim Social Beta in Heerlen ; anschließend nehmen sie an einem spezifischen Schulungsprogramm teil, um eine Qualifikation zu erlangen. „In Form von ‚Coaching on the Job’ und Workshops erhalten die Kreativen die Möglichkeit, sich in ihrem Fachbereich weiterzuentwickeln und ihren Unternehmergeist zu schärfen“, erklärt Johannes Tomm vom GründerZentrum Kulturwirtschaft. „Und Creative Drive hilft Ihnen auch dabei, neue Märkte zu erschließen und grenzüberschreitende Netzwerke, Plattformen und Veranstaltungen einzurichten.“
Fusion von IKT-Unternehmen
Die Projekte von Creative Drive haben in der Regel eine Laufzeit von drei bis sechs Monaten. „In diesem Zeitraum entwickeln die Kreativen aktiv praktische Lösungen für Organisationen aus verschiedenen Branchen“, fährt Johannes Tomm fort. „So nahm die Fusion zweier IKT-Unternehmen in Aachen mithilfe innovativer Kommunikationsmittel konkrete Gestalt an. Seit dem Start von Creative Drive im März 2011 wurden sechs erfolgreiche Projekte umgesetzt. Auch nach dem Ablauf der Interreg-Subvention im Dezember 2013 ist die Kontinuität des Projekts gewährleistet. Daher liefert Creative Drive sowohl kurz- als auch langfristig innovative Impulse für unsere Region als kreativer Hotspot.“
Projektpartner
Am Interreg-Projekt Creative Drive nehmen folgende Partner teil:
• Hauptpartner: Stadt Aachen, GründerZentrum Kulturwirtschaft Aachen
• Design Platform Limburg
• Stadt Genk
• Gemeinde Heerlen, über die Stichting Social Beta
• Les Ateliers d’Art Contemporain
• WFG Ostbelgien
• DG
Newsletter Interreg Euregio Maas-Rhein 8 | Frühling 2012
Newsletterinhalt
- Interreg IV-A in Zahlen
- Project TV: EMR2020
- Mit der Stakeholder-Konferenz rückt Interreg VA näher
- Regionale Antennen bieten Unterstützung für Interreg IV-A
- Neue GCS-Subventionen zugeteilt
- ProjectTV: EmuRgency
- ProjectTV: Informationsportal für Industriegebiete
- Wissensaustausch und Aufklärung verhelfen Emrod zum Erfolg
- Innovationspotenzial der Grenzregion nimmt zu
- Eine wirklich gesellige Stimmung beim Familientag der EMR!
- Die Bewerbung als Kulturhauptstadt bietet besondere Chancen
- Fünf Fragen an... Frans Hornesch vom Projekt Habitat