Die Zahlen des Programms 20 Jahre Interreg sprechen Bände
In diesem Jahr gibt es die Euregio Maas-Rhein (EMR) 35 Jahre lang. Darüber hinaus feiert das Interreg-Programm sein 20. Jubiläum. Um diese besonderen Meilensteine angemessen zu würdigen, wurde am 17. und 18. November eine feierliche Veranstaltung organisiert.
Das europäische Programm unterstützt grenzüberschreitende Projekte im Bereich Wirtschaft, Forschung, Arbeit, Pflege, Transport, Sicherheit, Kultur und Tourismus. Zwischen 1991 und 2011 kamen in der Euregio Maas-Rhein (EMR) 392 Projekte zustande, für die gut 180 Millionen Euro an europäischen Subventionen im Rahmen von Interreg zur Verfügung standen. Diese Zahlen sprechen Bände.
Bahnbrechende Kontakte
Am Donnerstag, dem 17., und Freitag, dem 18. November, fand die Jubiläumsveranstaltung mit einem Netzwerkevent und einer Konferenz statt. Insgesamt waren fast 300 Vertreter von staatlicher Seite und Bildungseinrichtungen sowie aus dem Wirtschafts- und Vereinsleben vertreten, um ganz oder teilweise am Programm teilzunehmen. Der Auftakt war am Donnerstagabend ein Afterwork-Event – eine feierliche Zusammenkunft mit den Projektträgern, den Botschaftern der Interreg-Projekte. So konnten die Partnerregionen einander kennenlernen sowie Erfahrungen und neue Ideen untereinander austauschen.
Offizieller Startschuss für EMR2020
Freitag, der 18. November, stand im Zeichen der Konferenz EMR 35/20. Zu den Hauptrednern gehörten unter anderem Johannes Hahn, Herman Reynders, Marc Vandeput und Yves Leterme. In verschiedenen Workshops befassten sich die Teilnehmer genauer mit der neuen Kohäsionspolitik und den Kerninitiativen von EU2020. Zu den behandelten Themen zählten unter anderem Innovation, Jugend, Beschäftigung und Industrie. Abschließend fiel an diesem Freitag der Startschuss für EMR2020. Dieses Projekt leistet einen Beitrag zur Vorbereitung der neuen Interreg-Periode ab 2014. Für das kommende Jahr ist es wichtig, Lektionen aus der vergangenen Periode zu ziehen und das neue Programm vorzubereiten.
Hier können Sie sich verschiedene Impressionen ansehen, um sich einen Eindruck von der Veranstaltung zu machen.
Für weitere Informationen können Sie sich an Björn Koopmans, Koordinator für die Euregio Maas-Rhein, wenden: bjornkoopmans@euregio-mr.eu, tel. +32 473 94 29 55.
Newsletter Interreg Euregio Maas-Rhein 7 | Winter 2011
Newsletterinhalt
- Interreg IV-A in Zahlen
- Project TV: EMR2020
- Mit der Stakeholder-Konferenz rückt Interreg VA näher
- Regionale Antennen bieten Unterstützung für Interreg IV-A
- Neue GCS-Subventionen zugeteilt
- ProjectTV: EmuRgency
- ProjectTV: Informationsportal für Industriegebiete
- Wissensaustausch und Aufklärung verhelfen Emrod zum Erfolg
- Innovationspotenzial der Grenzregion nimmt zu
- Eine wirklich gesellige Stimmung beim Familientag der EMR!
- Die Bewerbung als Kulturhauptstadt bietet besondere Chancen
- Fünf Fragen an... Frans Hornesch vom Projekt Habitat