TIGER fördert Euregio als touristisches Herz Europas
Die Euregio hat bis jetzt kein einheitliches Profil als touristisches Ziel. Daher befasst sich das Interreg-Projekt TIGER (siehe Nachricht Winter 2010) mit der Förderung des grenzübergreifenden Natur- und Kulturtourismus. Ein wichtiger Bestandteil dieses Projekts ist eine Website, auf der sich Tourismusunternehmen aus der gesamten Euregio zum ersten Mal gemeinsam präsentieren.
Die Vielfalt in den Bereichen Freizeit, Veranstaltungen, Kunst, Kultur und Natur in der Euregio Maas-Rhein ist einzigartig. „Unsere Euregio ist im Grunde ein ‚Europa im Kleinen‘, jedes Land strahlt ein ganz eigenes Lebensgefühl aus“, sagt Uwe Zink, der Projektkoordinator von TIGER. „Wir wollen die Einwohner der Euregio dazu animieren, einmal einen Blick über die Grenze zu werfen und das Leben bei den Nachbarn zu entdecken. Die im Mai vorgestellte dreisprachige Website www.urlaubimherzeneuropas.eu präsentiert die Euregio als ein attraktives Urlaubsziel für Ausflugstourismus und längere Aufenthalte. Die Besucher der Website erhalten auf einen Blick einen Übersicht über die schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten. Zum ersten Mal präsentieren sich Tourismusunternehmen und Fremdenverkehrsorganisationen aus der gesamten Euregio gemeinsam auf einer Website. Es liegt auf der Hand, dass die gemeinsame Entwicklung des Tourismus in unserer Euregio viele Chancen bietet und einen wirtschaftlichen Mehrwert für alle einzelnen Teilnehmer leisten kann.“
Bergbauvergangenheit
Ein wichtiges Ziel von TIGER ist es, die gemeinsame Bergbauvergangenheit der Euregio touristisch besser zu präsentieren. „Mittlerweile haben touristische Dienstleister diesen Aspekt aufgegriffen und präsentieren grenzübergreifende Angebote“, sagt Projektmanager Andrea Drossard vom Interreg-Projekt. „Zum Beispiel hat das Nell-Breuning-Haus, eine Pension im deutschen Herzogenrath, eine mehrtägige Fahrradtour zu den verschiedenen Technik- und Bergbaumuseen in der Euregio erstellt. So wird unsere Region besonders für Touristen, die nicht aus der Euregio kommen, attraktiv.“
Projektpartner
An der euregionalen touristischen Website nehmen die folgenden Hauptpartner teil:
• Städteregion Aachen/Grünmetropole e.V.
• VVV Zuid-Limburg
• Toerisme Limburg
• Féderation du Tourisme de la Province de Liège
Newsletter Interreg Euregio Maas-Rhein 10 | Herbst 2012
Newsletterinhalt
- Interreg IV-A in Zahlen
- Project TV: EMR2020
- Mit der Stakeholder-Konferenz rückt Interreg VA näher
- Regionale Antennen bieten Unterstützung für Interreg IV-A
- Neue GCS-Subventionen zugeteilt
- ProjectTV: EmuRgency
- ProjectTV: Informationsportal für Industriegebiete
- Wissensaustausch und Aufklärung verhelfen Emrod zum Erfolg
- Innovationspotenzial der Grenzregion nimmt zu
- Eine wirklich gesellige Stimmung beim Familientag der EMR!
- Die Bewerbung als Kulturhauptstadt bietet besondere Chancen
- Fünf Fragen an... Frans Hornesch vom Projekt Habitat