Innovationspotenzial der Grenzregion nimmt zu
Towards Top Technology Cluster versucht, in der Grenzregion technisches Know-how grenzübergreifend zu teilen. Wirtschaftsentwicklungsorganisationen, wirtschaftsorientierte Netzwerke und Hochschulen verbessern auf diese Weise die Chancen vornehmlich technologieorientierter KMUs. Mittlerweile konnten im Rahmen dieses Projekts – das bis Ende Juni 2014 verlängert wurde – diverse konkrete Ergebnisse verbucht werden.
„Wir fördern die grenzübergreifende Innovation auf mehrere Arten“, erklärt Tom Kuppens, Business Development Support Manager für Energie und Moderne Werkstoffe an der Universität Hasselt. „So konnten wir 41 Netzwerkveranstaltungen organisieren, so dass Unternehmen aus der Euregio einander im Rahmen von Matchmaking, Socializing und Kooperationsbörsen kennen lernen konnten. Dabei handelt es sich um Veranstaltungen, die speziell in Bezug auf Form und Inhalt dazu entwickelt wurden, neue Partnerschaften hervorzubringen. Die Teilnehmer tauschen Ideen für Kooperationen in den Bereichen Biowissenschaften, IKT, Moderne Werkstoffe und Energie aus und suchen nach potenziellen gemeinsamen Interessen und Lösungen. Mittlerweile konnten wir auf diese Weise ungefähr 1.200 Menschen erreichen.
Trend und Entwicklungen
Eine weitere Aktivität von Towards TTC ist der Business Development Support, ein Coaching, das sich an KMUs wendet und darauf abzielt, erfolgreiche technologieorientierte Projekte zu entwickeln. „Wichtige Aspekte dieser Aktivität sind die Entwicklung neuer Projektideen, die Ermittlung geeigneter Projektpartner und die Vermittlung von Expertenwissen bei der Entwicklung der Ideen“, fährt Tom Kuppens fort. „In Gesprächen mit den Unternehmen verschaffen wir uns einen Überblick darüber, welche technischen Trends und konkreten Bedürfnisse in den Unternehmen eine Rolle spielen. Neue Entwicklungen werden anschließend mit den aktuellen Möglichkeiten auf dem Markt in Verbindung gebracht, um eine Grundlage für grenzübergreifende Innovationsprojekte zwischen KMUs zu schaffen.“
Kooperationsinitiativen
Schließlich gibt es fünfunddreißig Gutscheine im Wert von 5.000,- €, die Towards TTC an Unternehmen und Bildungseinrichtungen verteilt. „Mit diesen Gutscheinen sollen kleine Machbarkeitsstudien und allgemeine technische Gutachten finanziert werden. Aktuell sind noch vierzehn Gutscheine verfügbar. Wenn Sie interessiert sind, können Sie weitere Informationen auf unserer Website finden.
Newsletter Interreg Euregio Maas-Rhein 14 | Herbst 2013
Newsletterinhalt
- Interreg IV-A in Zahlen
- Project TV: EMR2020
- Mit der Stakeholder-Konferenz rückt Interreg VA näher
- Regionale Antennen bieten Unterstützung für Interreg IV-A
- Neue GCS-Subventionen zugeteilt
- ProjectTV: EmuRgency
- ProjectTV: Informationsportal für Industriegebiete
- Wissensaustausch und Aufklärung verhelfen Emrod zum Erfolg
- Innovationspotenzial der Grenzregion nimmt zu
- Eine wirklich gesellige Stimmung beim Familientag der EMR!
- Die Bewerbung als Kulturhauptstadt bietet besondere Chancen
- Fünf Fragen an... Frans Hornesch vom Projekt Habitat