Skills³: „Warum weit fahren? Hinter der Grenze gibt es genug Arbeit.”
Das Interreg-Projekt Skills³ richtet sich auf die Verstärkung des Life Sciences-Arbeitsmarktes in der Euregio Maas-Rhein (EMR). Dank Seminaren für HR-Professionals und Masterangeboten für Studenten und Arbeitssuchende wird dieser Sektor für eine Vielzahl von Menschen aus verschiedenen Regionen zugänglich gemacht. Seit Kurzem hilft dabei auch die neue Karrierewebsite www.vividlinks.eu.
„Mit dem Projekt Skills³ wird ein transparenter und zugänglicherer Arbeitsmarkt im Life Sciences-Sektor in der EMR angestrebt“, sagt Projektleiter Stéphane Califice von Interface Entreprises – Universität Liège.
Plattform für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
„Mit insgesamt fünf Projektpartnern haben wir kürzlich die neue Karrierewebsite www.vividlinks.eu lanciert. Diese Plattform für Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist einer Kombination aus einer „traditionellen“ Karriereseite und einem professionellen sozialen Netzwerk. Sie besteht aus interessanten Jobs, zahlreichen Informationen über den Sektor, Unternehmensprofilen und persönlichen Profilen. Außerdem werden im Juni 2010 interaktive Blogs hinzugefügt. Bei sämtlichen Funktionalitäten kann sehr gezielt gesucht werden, um Angebot und Nachfrage in diesem blühenden Sektor zu optimieren.
Hervorragende Möglichkeiten
Warum sollte man 150 Kilometer fahren, wenn es 20 Kilometer weiter weg, kurz hinter der Grenze, hervorragende Arbeitsmöglichkeiten gibt? Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen nutzen dankbar die Karrierewebsite. Aus diesem Grund sind wir jetzt bereits auf der Suche nach Mitteln, um die Website nach 2011 zu erhalten und fortzusetzen, wenn die Subventionierung der Projektaktivitäten ausläuft.“
Newsletter Interreg Euregio Maas-Rhein 1 | Sommer 2010
Newsletterinhalt
- Interreg IV-A in Zahlen
- Project TV: EMR2020
- Mit der Stakeholder-Konferenz rückt Interreg VA näher
- Regionale Antennen bieten Unterstützung für Interreg IV-A
- Neue GCS-Subventionen zugeteilt
- ProjectTV: EmuRgency
- ProjectTV: Informationsportal für Industriegebiete
- Wissensaustausch und Aufklärung verhelfen Emrod zum Erfolg
- Innovationspotenzial der Grenzregion nimmt zu
- Eine wirklich gesellige Stimmung beim Familientag der EMR!
- Die Bewerbung als Kulturhauptstadt bietet besondere Chancen
- Fünf Fragen an... Frans Hornesch vom Projekt Habitat