EuPrevent bekämpft Übergewicht
Um das zunehmende Problem des Übergewichts bei Jugendlichen anzugehen, wurde 2009 das Interreg-Projekt EuPrevent Übergewicht ins Leben gerufen: eine Gemeinschaftsinitiative von acht Gesundheitseinrichtungen aus der gesamten Euregio Maas-Rhein (EMR). Laut Senior-Projektmanager Ton Houben von GGD Limburg-Noord (www.ggdlimburgnoord.nl) wirft der grenzüberschreitende Ansatz Früchte ab.
„In der Euregio Maas-Rhein (EMR) gibt es viele einzelne Programme zur Bekämpfung von Übergewicht“, berichtet Ton Houben. „EuPrevent Übergewicht strebt einen größeren Zusammenhalt zwischen all diesen lokalen Initiativen an.“
Nachahmung
„Letztes Jahr haben wir für die teilnehmenden Organisationen mehrere Konferenzen und Workshops organisiert. Der Mehrwert dieses grenzüberschreitenden Ansatzes wurde bereits erwiesen. Manche gut laufenden lokalen Programme finden nun sogar schon Nachahmung in anderen Teilregionen. Beispiele hierfür sind ein Kochkursprogramm für gesunde Ernährung und ein Bewegungsprogramm für Kinder in der Grundschule.“
Einzigartiger Ansatz
„EuPrevent unterstützt diese Initiativen mit wissenschaftlichem Fachwissen, PR und Marketing. Auf diese Weise setzen wir das Problem des Übergewichts gemeinsam höher auf die politische Agenda. Das gemeinsame Bestreben besteht darin, die Zusammenarbeit nach Ablauf des Subventionszeitraums am 1. Januar 2012 nicht enden zu lassen. Auch im Anschluss daran setzen wir die strukturelle Vorgehensweise gegen das Problem des Übergewichts fort.“
Besuch in Niederösterreich
„EuPrevent Übergewicht zeigt sich überall. So waren wir im Mai zum Beispiel auf dem Familientag der AOK vertreten. Im selben Monat sind wir einer Einladung Niederösterreichs gefolgt und haben EuPrevent vor Ort präsentiert. Auch dort waren sie von unserem erfolgreichen grenzüberschreitenden Ansatz beeindruckt und möchten sie das Konzept übernehmen.“
Mehr erfahren?
Siehe www.euprevent.eu oder wenden Sie sich an Ton Houben, Projektmanager EuPrevent, +31 (0)6 22433310, info@euprevent.eu.
Newsletter Interreg Euregio Maas-Rhein 1 | Sommer 2010
Newsletterinhalt
- Interreg IV-A in Zahlen
- Project TV: EMR2020
- Mit der Stakeholder-Konferenz rückt Interreg VA näher
- Regionale Antennen bieten Unterstützung für Interreg IV-A
- Neue GCS-Subventionen zugeteilt
- ProjectTV: EmuRgency
- ProjectTV: Informationsportal für Industriegebiete
- Wissensaustausch und Aufklärung verhelfen Emrod zum Erfolg
- Innovationspotenzial der Grenzregion nimmt zu
- Eine wirklich gesellige Stimmung beim Familientag der EMR!
- Die Bewerbung als Kulturhauptstadt bietet besondere Chancen
- Fünf Fragen an... Frans Hornesch vom Projekt Habitat