Interreg IV-A in Zahlen
Interreg IV-A ist die vierte Generation des europäischen Programms für Projektsubventionen in der Euregio Maas-Rhein. Seit dem Start dieser vierten Programmlaufzeit am 1. Januar 2008 haben insgesamt 51 grenzübergreifende Projekte Interreg-Subventionen erhalten. Dabei handelt es sich jeweils um Projekte, die auf ihre Weise die sozialökonomische Struktur der Region verbessern. August Kohl, Interreg-Koordinator der Stiftung Maas-Rhein in Eupen, erstellt eine kurze Zwischenbilanz für Interreg IV-A, da die meisten Projekte im Verlauf von 2014 oder spätestens am 30. Juni 2015 enden werden.
ProjectTV

Die Partner in der Euregio Maas-Rhein arbeiten schon seit 35 Jahren bei verschiedenen Themen zusammen. Die Euregio will sich weiter entwickeln und sich als führende Wissens- und Innovationsregion mit einer hohen Lebensqualität etablieren. Wie das aussehen kann, wird im Entwicklungsplan EMR2020 vorgestellt. In diesem Film informieren wir Sie ausführlich über EMR2020: Was ist EMR2020 genau, bei welchen Themen wird zusammengearbeitet, und wie kommt der Plan zustande?
Newsletter Interreg Euregio Maas-Rhein 15 | Winter 2013

Mit der Stakeholder-Konferenz rückt Interreg VA näher
Am 19. November fand in Lüttich eine Stakeholder-Konferenz zu Interreg VA für die Euregio Maas-Rhein statt. Im Rahmen des umfangreichen und vielfältigen Programms an diesem Tag wurde nicht nur der Stand der Dinge des neuen Interreg-Programms erörtert, sondern es gab auch Gespräche über geeignete Projekte und andere Tipps für den neuen Zeitraum; dazu wurden die Teilnehmer in drei Gruppen eingeteilt.

Newsletterinhalt
- Interreg IV-A in Zahlen
- Project TV: EMR2020
- Mit der Stakeholder-Konferenz rückt Interreg VA näher
- Regionale Antennen bieten Unterstützung für Interreg IV-A
- Neue GCS-Subventionen zugeteilt
- ProjectTV: EmuRgency
- ProjectTV: Informationsportal für Industriegebiete
- Wissensaustausch und Aufklärung verhelfen Emrod zum Erfolg
- Innovationspotenzial der Grenzregion nimmt zu
- Eine wirklich gesellige Stimmung beim Familientag der EMR!
- Die Bewerbung als Kulturhauptstadt bietet besondere Chancen
- Fünf Fragen an... Frans Hornesch vom Projekt Habitat
- Gute Vorbereitung erleichtert Interreg V-A Subventionsanträge
- Kenntnisse der Sprache(n) der Nachbarländer öffnen Türen
- Mobilität ohne Grenzen beseitigt Barrieren
- ProjectTV: Futureproof for Cure and Care
- ProjectTV Organext
- GCS-Subvention unterstützt Entwicklungsphase von Pilztest
- Fünf Fragen an... Christine Ruelle vom Projekt SUN